Ein außergewöhnliches und beeindruckendes Modell.
Einen richtig großen Kran.
Den 46 Tonner von Draf Modell.
Der Bausatz besteht aus gelasertem Karton und ist im Maßstab 1:250. Aufgrund seiner Größe fällt das allerdings nicht auf, daß er etwas kleiner als 1:220 ist.
Die Bauanleitung ist eigentlich eine Bauzeichnung mit Pfeilen auf die Teile versehen. Also mehr ein Suchspiel.
Der Text komplett in polnisch. Schwer zu bauen.
Die Teile obwohl gelasert müßen alle ausgschnitten werden.
Fangen wir unten an.
Jeder Kranfuß hat 6 Räder die aus 28 Teilen bestehen. Vier Füße hat er, also das ganze mal vier.

Nun werden die Teile etwas größer:

Kranfuß und untere Plattform ließen sich einfach montieren. Sieht schon gut aus wenn er auf seinen Rädern steht.

Nachdem die Führung nach oben (keine Bilder) gebastelt war, ging es mit der zweiten Plattform und ein Gestell aus mehreren Streben weiter. Darauf die dritte Plattform. Nun ging es mit vielen Kleinteilen weiter. Treppen und Geländer.

Nachdem diese verbaut waren habe ich mit dem Ausleger angefangen. Dieser besteht eigentlich aus drei verschiedenen Baugruppen, Plus Gegengewicht.

Auf diesem Ausleger befinden sich ebenfalls Leitern oder Steighilfen mit Handläufen.

Die Steuerkabine und das Maschinenhaus waren meine nächsten Schritte. Den ganzen Kran habe ich mit Grundierung aus der Spraydose grau lakiert. Die beiden Kabinen in Grün und die Dächer schwarz. Diese allerdings mit Pinsel.

Nun habe ich dem Kran ein gescheites Umfeld verpaßt und ihm ein paar Schienen, Kaimauer und Hafenbahn spendiert.

Als Grundplatte habe ich ein Stück Puren genommen, die Schienen ebenerdig durch hineindrücken verlegt. Iat auch fahrbar!
Die Kaimauer besteht aus brauner Wellpappe aus dem Bastlerbedarf.
Farblich behandelt mit Heki Asphalt grau, Wasserfarben und Pulverfarben.
Kran, Autos , Preiserleins, Halle drauf...

|