So langsam hat Effekt Kartonmodellbau Gebäude im Maßstab 1:220 im Angebot.
Und wie nett, die Superung ist gleich dabei. Von Einfach bis Aufwändig nennt man es. Fenster Türen und jede Menge Kleinteile und Werbung sind auf den Bögen aufgedruckt. So dass ein jeder entscheiden kann in welcher Form man sein Gebäude baut.
Ich habe mir den Bausatz KM 40 Z vorgenommen.
Die Bögen sind auf entsprechenden Karton gedruckt und lassen sich sehr gut bearbeiten. Die Anleitung für Fortgeschrittene ausreichend.
Der erste Step ist das Ausschneiden aller Türen und Fenster, die mit den dafür vorgesehenen Teilen hinterklebt werden.

So könnte es schon in der Stadt integriert werden.
Und nun die Entscheidung, so lassen oder weitermachen. Denn jetzt wird es aufwändig.

Ein weiteres Bauelement sind die Aufgedruckten bei einem Gebäude hervorstehenden Elemente. Balkongeländer, Säulen usw. können im nächsten Schritt ausgeschnitten werden. Wie ihr auf dem Bild seht, ahnt ihr wofür ich mich entschieden habe :-)
Das lohnt sich doch...

Ein Haus steht selten allein, deshalb habe ich mich gleich um den Bausatz KM46 Z, Victoria Apotheke gekümmert. Hier besteht die Möglichkeit einen Anbau vorstehen zu lassen.

Die Gebäude stehen nur lose zusammen. Die Apotheke befindet sich noch im Bauzustand.
Wie findet ihr die Größe der Häuser?
Auch die Rückseite des Gebäudes kann mit zusätzlichen Bauteilen die Hinter- oder aufgeklebt werden individuell gestaltet werden.

Das Dach wird separat mit den Giebelwänden gebaut. Ungewöhnlich, aber es geht.
Fenster und Schneefanggitter veredeln auch diesen Bauabschnitt.

Nun eine Gesamtansicht.
Zur Größe des Gebäudes.
Auf den ersten Blick erscheint das Gebäude zu groß. Doch das Gefühl täuscht.
Hier haben wir 1:220 und nicht ein in der Größe angepasstes Verhältnis. Das Gebäude hat die Maße 5,3x4,8x11cm. In 1:1 wären dies 12x10,5x24m.
Effekt Kartonmodellbau KM46Z
Als nächsten Bausatz, oben ist er schon mit abgebildet, habe ich die Victoria Apotheke, KM46Z gebaut. Auch hier gibt es viele Teile zum Verfeinern und keine Probleme beim Bau.
Als Besonderheit besteht die Möglichkeit einen Anbau zu realisieren.

Auch auf der Rückseite gibt es viel für die Gestaltung zu tun.

Während oben die Dachdecker schwer beschäftigt sind, schaut Hr. Müller verschlafen aus seinem Fenster im 1. Stock.
Fr. Schön hat links oben die Fenster zum lüften geöffnet.

Die Dachdecker sind fertig.

Durch die verschiedenen Dachformen gibte es auch oben Abwechslung im Bild.

Der Bau hat Spass gemacht.
|